An evaluation of plastic classification techniques using Hyperspectral Near-Infrared Imaging

Due to the slow biodegradation of plastic and the increasing amount of produced material, recycling of plastic waste is of major importance to reduce the negative impact on the environment that an ever-growing world population causes. The versatile nature of plastic products, however, impede the development of simple recycling technologies and due to the low cost of virgin material as well as the reduced quality of recyclate, the incentives for recycling are limited from an economic point of view.

This work provides an evaluation of hyperspectral image-based classification techniques. All considered classification techniques can be separated into two groups, namely neural networks and non-neural networks. The latter group can also be seen as the more conventional approach and comprises the quotient-based classifier  and the spectral angle mapper (SAM). Neural networks on the other side originate from the field of machine learning and are conceptually motivated by the human brain. Their goal is to automatically learn and recognize important relationships or patterns in data. Most notably, not only the classification of pure spectra was evaluated but also the task of multi-material detection in mixed spectra was considered.



Copyright: © ANTS - Institut für anthropogene Stoffkreisläufe an der RWTH Aachen
Quelle: SBSC 2018 (März 2018)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Dipl. Ing. Marcel Bosling
Tarek Stiebel
Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
Aljoscha Steffens
Univ.-Prof. Prof. Dr.-Ing Dorit Merhof
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.