Materialzusammensetzung und Recycling von Leiterplatten

Die Entsorgung von Leiterplatten (LP) stellt eine ökologische Herausforderung dar. Gleichzeitig gewinnt deren Recycling immer mehr an Bedeutung in der Montan- und Recyclingindustrie. Einerseits, wegen der enthaltenen gefährlichen Stoffe, wie zB. Hg, Pb, Cd und Be, chlorierte und bromierte Flammschutzmittel und andere, hat die Entsorgung bzw. Recycling von LP eine wesentliche umweltökologische Relevanz. Andererseits, sind in den LP eine große Bandbreite an wertvollen Metallen enthalten, v.a. Cu, Fe, Al, Au, Ag und Pd.

Die Bedeutung einer angemessenen Recyclingtechnologie für Leiterplatten (LP) ist stark gestiegen, einerseits aufgrund des zunehmenden Massenstroms von Elektroaltgeräten und anderseits aufgrund deren Cu- und Edelmetallgehalt. Die Kosten des Recyclingprozesses und das Ausmaß von Umweltauswirkungen hängen in hohem Maße von der Materialzusammensetzung der LP ab. Die Baumaterialien von LP können im Allgemeinen in drei Gruppen unterteilt werden: Metalle, Keramik und Kunststoffe. In diesem Beitrag sind ein umfassendes Assessment der Materialzusammensetzung von LP und ein Vergleich der verfügbaren metallurgischen Technologien dargestellt. Die derzeit führenden Technologien für Recycling von LP sind die Pyro- und Hydrometallurgie. Basierend auf diesen zwei Technologien sind große Industrieanlagen in Europa und im Rest der Welt aufgebaut. Allerdings, neben diesen wurden auch neue Technologien für Recycling von LP entwickelt, z.B. Biometallurgie und Elektrometallugie. Dementsprechend wurden im Beitrag diese Technologien im Hinblick auf den Stand der Entwicklung und Metallgewinnungseffizienz verglichen.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Aleksander Jandric
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.