Aerobe Stabilisierung von Deponien - Technische Lösungen und erste Ergebnisse geförderter Projekte in Deutschland

Das Umweltbundesamt schätzt, dass im Jahr 2015 - und damit 10 Jahre nach Ende der Ablagerung von Organik auf Deponien in Deutschland - immer noch über 500.000 Tonnen Methan in deutschen Deponien entstanden sind, die erfasst und behandelt werden müssen.

In Deutschland werden seit 2013 Projekte zur aeroben Stabilisierung von Siedlungsabfalldeponien im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) der Bundesregierung gefördert. Dabei werden in einem zweistufigen Vorgehen zuerst die Untersuchung von Deponien (sogenannte Potentialanalysen) und anschließend die Umsetzung von investiven Maßnahmen gefördert. Durch die Förderung wird die Anwendung neuer Konzepte und Techniken unterstützt, die bei nachlassender Deponiegasproduktion in der Schwachgasphase die akute Emissionssituation der Deponie sofort verbessern sowie das langfristige anaerobe Emissionspotential der Deponie durch in-situ Aerobisierung des Abfallkörpers nachhaltig senken. Seit Ende 2014 wurde der größte Teil der Projekte mit Einsatz der FLOX®-Technik zur Schwachgasbehandlung und zwei Projekte mit Stirling-Motoren zur lokalen Energieerzeugung realisiert. Die Ergebnisse zeigen an allen Standorten eine drastische Verbesserung der akuten Emissionssituation. Gleichzeitig zeigen die Veränderungen in den Gaswerten - vor allem dem CH4/CO2-Verhältnis im abgesaugten Gas - das in größeren Bereichen der Deponie durch die konzeptionelle Veränderung der Entgasung zunehmend aerobe Verhältnisse eingestellt werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr.-Ing. Roland Haubrichs
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.