Kontinuierliche Feststoffvolumenstrommessung in mechanisch biologischen Abfallbehandlungsanlagen

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte
Anschlussvorhaben 'Energieeffiziente Abluftbehandlung 2 - EnAB 2' verfolgt das Ziel die Energieeffizienz von MBA signifikant zu steigern. Das Ziel wird durch Modifikationen der Fahrweisen sowohl in der mechanischen als auch in der biologischen Behandlungsstufe und durch die Anwendung eines im Vorgängerprojekt EnAB entwickelten Abluftmanagementsystems erreicht.

In EnAB wurden u. a. Versuche zur Bestimmung der Effizienz des vorhandenen Trommelsiebs durchgeführt. Für die Bewertung der Siebeffizienz wurde in großtechnischen Versuchen der Siebwirkungsgrad ermittelt. Die Versuche zeigten, dass der Siebwirkungsgrad zwischen 59 % und 91 % schwankte. Diese Schwankungen haben erheblichen Einfluss auf Quantität und Qualität des Siebüberlaufs und Siebdurchgangs. Ausgehend von diesen Ergebnissen wird im Projekt EnAB 2, welches im November 2015 startete, die Fragestellung der unstetigen Anlagenbeschickung und dessen Auswirkung auf die Energieeffizienz von MBA genauer untersucht. In diesem Zusammenhang wurde zunächst eine kontinuierliche Feststoffvolumenstromüberwachung entwickelt und am Anlagenstandort installiert. Die Ergebnisse der Messungen zeigen, dass das Trommelsieb in lediglich 25 % des Betriebs optimal beschickt wurde.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl. Ing. Marcel Bosling
Dipl.-Ing. Erdogan Coskun
Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
Leonie Wittmann
Dr.-Ing. Martin Reiser
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.