Hall und Schall

Lärmemissionen und Lärmschutz bei Industrieanlagen sollten rechtzeitig in der Planung berücksichtigt werden

Schallgutachter und Planer sollten bereits in einer frühen Planungsphase zusammenarbeiten. Durch diese enge Abstimmung kann auch festgestellt werden, welche Komponenten in besonderem Maße zum Schall am Immissionsort beitragen. Es können Schallminderungsmaßnahmen ausgeschrieben werden, die mit geringem Aufwand einen hohen Nutzen erreichen. Da das Schallgutachten häufig Bestand eines Genehmigungsantrags ist, sollten die gewählten Ansätze belastbar sein, beziehungsweise es sollten Reserven vorgesehen werden, um die sichere Einhaltung des Schalls am Immissionsort zu gewährleisten.

Sollte es nach der Realisierung von Baumaßnahmen zu Schallproblemen kommen, ist möglichst gemeinsam mit Betreiber, Lieferfirma, Schallgutachter und Planer eine Lösung zu erarbeiten, um Abhilfe zu schaffen. Die Suche nach den Ursachen sollte Vorrang haben, da so gegebenenfalls deutlich günstigere Lösungen erarbeitet werden können, als nur die Auswirkungen zu mindern. In diesem Beitrag werden an Hand von Beispielen Schallprobleme und deren Lösung vorgestellt.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 04 / 2015 (Dezember 2015)
Seiten: 7
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Klaus Niemann
Dipl.-Ing. Jörg Tiedemann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.