Optimierung der Prozesseffektivität in der Fernwärmesparte der Salzburg AG - Masterplan 2. Teil

Die Salzburg AG optimiert über einen Masterplan ihre Sparte Fernwärme. Zentraler Teil des Masterplans ist die Analyse der Prozesse und ihre Optimierung. Dabei ist gerade bei Prozessen, die auf Grund relativ geringer Durchführungs-, aber hoher Folgekosten eine hohe Einflussstärke haben, der Fokus auf die Prozessergebnisse und damit auf die Prozesseffektivität erfolgsrelevant.

Im ersten Teil dieser Serie wurden der Hintergrund und die Methodik der Vorgehensweise für die Prozessanalyse und -optimierung in der Fernwärmesparte der Salzburg AG erläutert. Auf Basis der Grobanalyse der Prozesslandschaft und der Zuordnung der Kosten zu Prozessstufen wurden die Schwerpunkte der Detailuntersuchungen abgeleitet. Dieser zweite Teil befasst sich mit dem besonderen Fokus auf die Prozesseffektivität und damit auf die Qualität der Prozessergebnisse in den Prozessstufen Planung und Bauüberwachung. Teil 3 wird dann den Fokus auf die Optimierung der Prozesseffizienz und damit der Prozessdurchführungskosten in Betriebsführung und Instandhaltung legen.



Copyright: © Eigenbeiträge der Autoren
Quelle: Jahrgang 2015 (Dezember 2015)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Henning Prüß
Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Schuller
Dr. Claus Zopff
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.