17. Deutsches Talsperrensymposium 2016

Am 15. und 16. Juni traf sich in Freiburg im Breisgau die deutsche Talsperrenbranche zum 17. Deutschen Talsperrensymposium. Diese traditionelle, alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung mit Vorträgen, Fachausstellung und Exkursion veranlasste wieder über 400 Fachleute zur Teilnahme.

In seiner Eröffnung des Symposiums konnte der Präsident des Deutschen TalsperrenKomitees e. V. (DTK), Herr Dr. Sieber, eine Vielzahl von Fachkolleginnen und -kollegen aus Deutschland und den angrenzten Ländern begrüßen, wobei sicherlich der diesjährige Tagungsort im Dreiländereck noch zur Attraktivität beigetragen hat. Herr Sieber konnte erfreut feststellen, dass das deutsche Knowhow auf dem Gebiet der verschiedenartigen Stauanlagen nachgewiesenermaßen nicht nur in Deutschland, sondern auch international nach wie vor gefragt und geachtet ist. Insbesondere auf dem Gebiet der Sanierung und Ertüchtigung von Talsperren sowie anderen Bauwerken sind die deutschen Ingenieure durch die vielen Anforderungen nicht nur in der Heimat gefragt. Hierbei sind auch die Erfahrungen mit den nicht alltäglichen Herausforderungen relevant, wie z. B. der Gestaltung von Flutungspoldern und von Tagebaurestseen als Erbe des Braunkohlebergbaus sowie der Sicherung von Sedimentations- und Absetzbecken. Aber auch der ein oder andere Neubau macht deutlich, dass das Stauanlagenwesen in Deutschland lebt und dafür auch künftig engagierte und kompetente Fachleute gebraucht werden. Herr Sieber zog daher das Fazit, dass ein weitsichtiges Planen wichtig ist und es gerade bei Talsperren angebracht ist, über Generationen hinweg zu denken. In diesem Sinn wünschte er allen Teilnehmern einen interessanten, anregenden und fruchtbaren Austausch während der Vorträge, in der Fachausstellung und bei den begleitenden Veranstaltungen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 07-08/2016 (August 2016)
Seiten: 2
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Stephan Heimerl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.