Hochwertige Verwertung biogener Abfälle lässt sich sehr unterschiedlich definieren. Vielleicht kann man darunter die Verwertung mit möglichst geringen negativen Auswirkungen auf die Umwelt verstehen. Auch der Vergleich zu anderen Varianten der Verwertung oder Verwendung kann eine Verwertung als 'hochwertig' erscheinen lassen.
Im Nachfolgenden geht es schwerpunktmäßige um die Nutzung organischer Abfälle aus den Haushalten.
Hochwertig heißt dann, eine Erfassung, Behandlung und Behandlungsproduktverwertung zu erreichen, die ökologisch positive Effekte für die Umwelt bewirkt oder wenigstens in der Summe nicht negativ ist. Hochwertig darf natürlich auch wirtschaftliche Effekte nicht völlig außer Acht lassen.
Wesentlich im Fokus steht z.Z. die Verwertung der Produkte (Komposte und Gärres-te) ohne wesentlichen Eintrag von Stör-, Fremd- und Schadstoffen in die Umweltmedien. Natürlich ist beim Einsatz der Komposte und Gärreste auch eine Überdüngung zu vermeiden.
Zunehmend wird hochwertig auch als energetische Nutzung definiert; häufig lassen sich energetische und stofflich Verwertung kombinieren, eine Kaskadennutzung ist möglich. Die energetische Verwertung sollte die stoffliche Verwertung der Bioabfälle als Organischer (NPK)-Dünger oder Bodenhilfsstoff nicht behindern.
Copyright: | © Universität Stuttgart - ISWA |
Quelle: | BioabfallForum 2016 (September 2016) |
Seiten: | 19 |
Preis: | € 9,50 |
Autor: | Prof. Dr. Michael Nelles Dr. Gert Morscheck Dr. Andrea Schüch |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.