Die Zero Waste Initiative der EU - Motor oder Irrweg ?

Am 2.7.2014 hat die Kommission der Europäischen Union ein Richtlinien-Paket zur Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Ziel der Maßnahme sei der Übergang Europas zu einer Kreislaufwirtschaft und die Förderung von Recycling in den Mitgliedstaaten. Das Paket trägt die offizielle Bezeichnung Towards a circular economy: a zero waste programme for Europe bzw. Hin zu einer Kreislaufwirtschaft: Ein Null-Abfallprogramm für Europa und umfasst Änderungsvorschläge für mehrere Abfall relevante Richtlinien.

Das Paket sah bis 2030 ambitionierte Recyclingziele für alle Mitgliedstaaten vor. Mit diesem Paket wollte Umweltkommissar Janez PotoÄnik den Wandel Europas zu einer Kreislaufwirtschaft stützen, neue grüne Jobs schaffen und nachhaltiges Wachstum garantieren. Wenn alle Mitgliedstaaten den Vorschlägen folgen, so PotoÄnik, würden bis 2030 mehr als zwei Millionen neue Arbeitsplätze entstehen und sich zugleich die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringern. Von den Maßnahmen verspricht sich die EU-Kommission eine sukzessive Steigerung der Ressourceneffizienz um 30 Prozent bis 2030. PotoÄnik zufolge entspricht das einer Ersparnis von rund 600 Milliarden Euro sowie einer Reduktion der Treibhausgasemissionen zwischen zwei und vier Prozent.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Recycling und Rohstoffe 8 (2015) (Juni 2015)
Seiten: 20
Preis: € 0,00
Autor: Univ.-Prof. DI Dr. mont. Roland Pomberger
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.