Stahlwerksstaubrecycling im 21. Jahrhundert - aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen -

Der Beitrag beschreibt und diskutiert die derzeitige und zukünftige Situation des Stahlwerkstaubrecyclings.

Im Speziellen wird die Situation beleuchtet, dass nach zwei Jahrzehnten unterschiedlichster Verfahrensentwicklungen bis hin zum industriellen Maßstab, heute weltweit nach wie vor das Wälzrohr dominiert. Allerdings zeigen sich auch im Zuge des Wälzrohrprozesses einige interessante Trends wie z.B. die Kombination mit Solventextraktion und Gewinnungselektrolyse, welche in dieser Form (bei einigen Firmen bereits umgesetzt) eine deutliche Konkurrenz zur Primärzinkindustrie darstellt und den Eintrag von sekundären Konzentraten für die primäre Route deutlich verringert. Des Weiteren bedeutend ist der Versuch der Schlackenverwertung, welche in Zukunft diese Technologie mitbeeinflussen wird. Ebenfalls erfolgt ein Ausblick in Richtung zukünftiger Entwicklung von niedrig zinkhaltigen Stäuben aus dem LD-Bereich sowie eine Betrachtung der weltweiten Situation bezüglich des Aufkommens von Stahlwerksstäuben.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Recycling und Rohstoffe 8 (2015) (Juni 2015)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Dr. Jürgen Antrekowitsch
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.