Modellierung und Simulation von Prozessen in Abfallheizkraftwerken - am Beispiel des Wasser-Dampf-Kreislaufs -

Es wird dargelegt, welche Anwendungsmöglichkeiten für die Simulation von Prozessen in Abfallheizkraftwerken bestehen. Am Beispiel des Gemeinschaftskraftwerks Schweinfurt wird gezeigt, wie eine solche Modellierung aussieht und welche Möglichkeiten die eingesetzte Software bietet.

Die Studie wurde im Jahr 2007 mit der Version 6.01 des Programms erstellt. In der Zwischenzeit gibt es eine Version 11.01, die viele neue Möglichkeiten bietet.

Besonders interessant für diese Art von Studien ist die Möglichkeit, mit der Zeitreihe direkt im Programm eine Jahresgangrechnung durchführen zu können. Dabei wird auch die Bildung von Mittelwerten, Summen und Integralen unterstützt. Entwickelt wurde dieses Feature wurde für Anwendungen in der Solarthermie, es ist aber auch allgemein einsetzbar. In diesem Zusammenhang wurden auch Speicher (direkte und indirekte) implementiert.

Hauptfokus der aktuellen Entwicklung ist eine Erweiterung des Programms um dynamische Komponenten zur Modellierung von instationären Vorgängen (Transienten, An- und Abfahrvorgänge).



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Energie aus Abfall 12 (2015) (Januar 2015)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Reiner Pawellek
Christoph Jannasch
Dr.-Ing. Ragnar Warnecke
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.