Ethohydraulische Untersuchungen als Funktionsnachweis für den Bau eines Fischliftsystems am Ruhrwehr Baldeney

Zur Schaffung der Durchgängigkeit der Staustufe Baldeney plant der Ruhrverband den Einsatz zweier alternierend betriebe¬ner Hydro-Fischlifte [8] entsprechend den gültigen Regelwerken und unter Berück-sichtigung der in NRW geltenden Erlass¬lage. Die Untersuchungen zur Funktionalität des neuartigen Aufstiegs-konzeptes wurden im ethohydraulischen Versuchsstand des Theodor-Rehbock-La¬boratoriums am Institut für Wasser und Gewässerentwicklung (IWG) des Karlsru¬her Instituts für Technologie (KIT) durch¬geführt.

Wenn in NRW Fischaufstiegsanlagen gebaut werden, dann müssen diese entsprechend den gültigen Regelwerken und unter Berücksichtigung der in NRW geltenden Erlasslage konzi­piert sein. Der Bau individueller Lösungen oder Abweichungen von den Regelwerken ist nur dann zulässig, wenn mittels bereits durchgeführter geeigneter Monitoringuntersuchungen die Funktionsfähigkeit der Fischaufstiegsanlage nachgewiesen worden ist. Kann der Nach­weis für Sonderbauweisen nicht vorgelegt werden, muss auf etablierte Bauweisen zurückgegriffen werden. Um Neu-und auch Weiterentwicklungen nicht auszuschließen, wird für solche Sonderbauweisen ein Funktionsnachweis im ethohydraulischen Modell verlangt. Erst wenn der Funktionsnachweis im Modell erbracht ist, kann dem Bau von Fischaufstiegsanla­gen, die nicht den Vorgaben der genannten Regelwerke entsprechen, zugestimmt werden. Der folgende Beitrag beschreibt Konzeption und Ergebnisse ethohydraulischer Untersuchun­gen im Rahmen der Planungen für ein innovatives Fischliftsystem am Stauwehr Baldeney/ Ruhr. Der sogenannte Hydro-Fischlift mit Vorkammer gilt in NRW als Sonderbauweise, da wis­senschaftliche Grundlagenuntersuchungen zur Funktionalität fehlen. Daher muss die Funkti­onsfähigkeit im Rahmen von Modellversuchen nachgewiesen werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 11/2015 (November 2015)
Seiten: 9
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Andreas Hoffmann
M. Sc. Imke Böckmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.