Acesulfam - ein universeller Tracer?

Acesulfam, ein künstlicher Süßstoff, wird in den meisten Binnengewässern in so hohen Konzentrationen gefunden, dass eine Verwendung dieser Substanz als Markierstoff für den Einfluss von Oberflächenwasser auf Uferfiltrat und Grundwasser naheliegt. Laborversuche und Feldstudien an Uferfiltratstrecken zeigten die Möglichkeiten und Grenzen der praktischen Anwendbarkeit von Acesulfam als Tracer auf.

Acesulfam, ein künstlicher Süßstoff, wurde in Konzentrationen bis zu 10 μg/l in Oberflächenwasser nachgewiesen, wobei die Konzentrationen in großen Flüssen wie dem Rhein etwas niedriger sind. In die Vorfluter gelangt es vor allem mit dem häuslichen Abwasser über die Kläranlagen. Acesulfam hatte sich in einigen Studien im aeroben Milieu als sehr stabil erwiesen und auch geringe Konzentrationen bis 10 ng/l können analytisch problemlos nachgewiesen werden. Deshalb wird Acesulfam als mögliche Substanz diskutiert, um den Einfluss von Oberflächenwasser in Uferfiltraten zu quantifizieren. Gegenüber bisher verwendeten Markierstoffen besitzt Acesulfam Vorteile, da es als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird und in geringen Konzentrationen für Trinkwasserkonsumenten weder visuell noch sensorisch wahrnehmbar ist.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 07/08 - 2015 (Juli 2015)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dr. Florian Rüdiger Storck
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Brauch
Dipl.-Geol. Christian Skark
Frank Remmler
Dipl.-Ing. Ninette Zullei-Seibert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.