Klimabilanztool der kommunalen Abfallströme der Steiermark

Ausgehend von der steirischen Klimaschutzstrategie und der darin geforderten Emissionsreduktion, wurde im Auftrag des Landes Steiermark ein Klimabilanztool erstellt. Mit Hilfe des Werkzeuges können, Abfallmengen und Emissionen aus dem Transport, der Abfallbehandlung sowie -ablagerung berechnet und in Form von Grafiken übersichtlich dargestellt werden. Für die Modellierung wurden die Methoden Stoffstromanalyse und Lebenszyklusanalyse verwendet. Das Klimabilanztool dient als Informations-, Motivations- und Entscheidungstool für die Stakeholder der steirischen Abfallwirtschaft und ist im Internet verfügbar.

Die Umweltbewertung von abfallwirtschaftlichen Systemen erhält durch gesetzliche Rahmenbedingungen und steigende Konkurrenz einen neuen Stellenwert. Unternehmen, aber auch Regionen und Städte, beschäftigen sich daher mit dem Thema der Emissionsreduktion. Einerseits sind derZertifikatshandel und die vorgeschriebene Emissionsmessung ab einer gewissen Unternehmensgröße Treiber, andererseits werden politische Ziele in Regionen und Gemeinden umgesetzt. Aufgrund dieser Gegebenheiten verfolgt das vorgestellte Klimabilanztool einen universellen Ansatz und ermöglicht die Modellierung von Mengen- und Emissionsdaten mit einem überschaubaren Dateninput für unterschiedliche abfallwirtschaftliche Systeme. Dies könnte eine einzelne Anlage an einem Standort sein, aber auch ein gesamter Betrieb oder eine Region. Die Flexibilität soll gewährleisten, dass das Tool von möglichst vielen Interessensgruppen verwendet werden kann. In der Steiermark begegnet man den Herausforderungen des globalen Klimawandels mit dem 'Klimaschutzplan Steiermark'. Eines der vorrangigen Ziele des Strategiepapiers ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen um 16 % bis 2020. (Gössinger-Wieser et al, 2013) 41 % der Emissionen aus der Steiermark im Jahr 2010 waren der Industrie zuzurechnen, weitere 20 % dem Verkehr sowie 14 % der Energieversorgung. Einen geringeren Anteil der Emissionen verursachen die Bereiche Kleinverbraucher (12 %), Landwirtschaft (10 %) sowie Abfallwirtschaft (3%) (Gössinger-Wieser et al, 2013). Der Sektor Abfallwirtschaft ist vergleichsweise nur für einen kleinen Emissionsbeitrag verantwortlich, dennoch wurden auch in diesem Bereich Reduktionsziele festgelegt. Diese Zielsetzungen können mit besseren Sammelqualitäten, technologischem Fortschritt und verbesserter Infrastruktur erreicht werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Univ.-Prof. DI Dr. mont. Roland Pomberger
Mag. Therese Schwarz
Hofrat Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Himmel
Mag. Andrea Gössinger-Wieser
Kerstin Schopf
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.