Sammlung von Materialdaten entlang der Produktionskette am Beispiel Rotorblatt

Zum effektiven Recycling von End-of-Life Produkten, ist eine genaue Kenntnis der verwendeten Materialien notwendig. In einigen Industriezweigen wird der Materialeinsatz offen gelegt, anders in der Windindustrie. Für eine nachhaltige Verwertung von Windkraftanlagen ist es jedoch wichtig die anfallenden Materialfraktionen und deren Recyclingfähigkeit zu kennen. Am Bauteilbeispiel Rotorblatt wurden im Rahmen des DGAW Stipendiums Informationen über die Zusammensetzung und Verteilung der Materialien im Rotorblatt entlang der Produktionskette recherchiert und durch Firmenbefragungen ergänzt.

Um den verschiedenen Bauteilanforderungen gerecht zu werden, kommen zunehmend Multi-Material-Systemen zum Einsatz, dieser Materialmix erschwert jedoch die spätere Verwertung. Eine wichtige Voraussetzung für ein effektives materialspezifisches Recycling von Verbundprodukten sind Angaben zu deren Zusammensetzungen. Anhand von Informationen zu den eingesetzten Materialien können die geeigneten Demontage und Recycling Technologien identifiziert werden. Die Auswahl der jeweiligen Materialien ist in allen Technologiebranchen offen und wird vereinzelt auch offen dargelegt, so jedoch nicht in der Windenergiebranche. Das Produkt Windkraftanlage wird als Gesamtes geliefert ohne dem neuen Besitzer genaue Angaben zu den verwendeten Materialien zu überlassen. Bei den Bauteilen wie Fundament und Turm stellt die Materialbestimmung weniger ein Problem dar, jedoch nicht bei den Rotorblättern. Über diese nur schwer verwertbaren Verbundwerkstoff-Bauteile liegen bislang nur vereinzelt grundlegende Informationen zu den eingesetzten Fasern, Harzen und Füllstoffen vor.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 4. Wissenschaftskongress März 2014 - Münster (März 2014)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl.-Ing. Elisa Seiler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.