Impulse für die Rohstoffwirtschaft

Die Anwendungsmöglichkeiten der Sensortechnik in der primären und sekundären Aufbereitung sind vielfältig

Wachsende Bevölkerungszahlen und steigender Wohlstand sorgen für einen stetigen Anstieg des globalen Rohstoffbedarfs. Die bergmannische Gewinnung von primären Rohstoffen stellt den Ausgangspunkt des Rohstoffkreislaufes dar. Die Aufbereitung primärer Rohstoffe extrahiert Wertstoffe, die in der verarbeitenden Industrie zur Produktion von Gütern und Waren genutzt werden. Die sekundäre Aufbereitung führt bereits genutzte Rohstoffe in den Rohstoffkreislauf zurück. Gesetzliche, ökologische und technische Randbedingungen bestimmen den Rahmen für den wirtschaftlichen Betrieb von primärer sowie sekundärer Aufbereitung. Im folgenden Artikel werden basierend auf Auszügen aus dem neu veröffentlichen Fachbuch 'Sensor Technologies: Impulses for the Raw Materials Industry' zwei wesentliche Anwendungsbereiche für Sensortechnik vorgestellt.




Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 02 / 2014 (Juni 2014)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dipl. Ing. Mattias Berwanger
M.Sc. Kilian Neubert
Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
Univ.-Prof. Dr.- Ing. Hermann Wotruba
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.