Treibhausgasemissionen aus der biologischen Abfallbehandlung: Quellen, Messmethoden und Relevanz

Die Intensität biol. Prozesse wird von einer Vielzahl an Faktoren (biol. Gefüge, Temperatur, Struktur, Wassergehalt, pH-Wert, Nährstoffverfügbarkeit, etc.) bestimmt. Treibhausgase (THG), die bei biol. Prozessen entstehen, lassen sich deshalb nur schwer vorhersagen oder rechnerisch abschätzen. Folgend wird ein Überblick zum aktuellen Stand der Wissenschaft bezüglich Messung, Vermeidung und Bewertung (Emissionsfaktoren) von THG aus biol. Abfallbehandlungsanlagen gegeben.

CH4 und N2O sind die klimarelevanten Gase der biol. Abfallbehandlung. CH4 entsteht vorwiegend in der Intensivrotte, N2O primär in der Nachrotte. Zur Emissionsvermeidung können RTO und Biofilter in Kombination mit einem sauren Wäscher benutzt werden. Insbesondere bei offenen Anlagen sollte aber auch die Betriebsführung auf die Reduktion von THG optimiert werden. Für eine genauere Bestimmung der Klimarelevanz biol. Anlagen sollte zudem
die Landapplikation von Kompost in die Systemgrenzen einbezogen werden.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 13. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2013)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Oliver Christopher Larsen
Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.