Wasserstoff als Energiespeicher

Um Wasserstoff im Alltag zu erforschen, wird sein Einsatz in unterschiedlichen Szenarien in Demo-Anlagen erprobt und optimiert. Derzeit reicht der überschüssige Strom, z. B. aus Windkraftanlagen, noch nicht aus, um die hohen Investitionskosten für Elektrolyseure zu refinanzieren. Unter welchen Bedingungen bestehen für die Verwendung von Wasserstoff wirtschaftliche Potenziale?

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt bereits heute eine bedeutende Rolle und wird gerade unter dem Einfluss der Energiewende in Deutschland in Zukunft noch mehr an Gewicht gewinnen. Die größte Bedeutung kommt dabei der Stromerzeugung aus Windenergie zu. Während Ende 2011 noch ca. 28,6 GW an Windkraftanlagen in Deutschland installiert waren, kommen verschiedene Prognosen derzeit zu dem Schluss, dass sich diese Kapazität in den kommenden zehn Jahren nahezu verdoppelt. Zusätzlich hat die Bundesregierung ein Ziel von 20 bis 25 GW installierter Leistung nur aus Offshore-Kapazitäten bis zum Jahr 2030 festgelegt. Diese Entwicklung bietet viele Chancen, bringt aber auch einige Herausforderungen für Energieversorger und Stromnetzbetreiber mit sich.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 05 - 2013 (Mai 2013)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Christina Wulf
Dipl.-Ing. Daniel Hustadt
Dr.-Ing. Oliver Weinmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.