Biomethanerzeugung: Bewährtes weitergedacht

Unter den Verfahrenstechniken für die Biogasaufbereitung erfährt die membranbasierte Gaspermeation derzeit neue Beachtung. Gründe hierfür sind deutliche Entwicklungsfortschritte im Hinblick auf Produktgasqualität und Methanverlust. Darüber hinaus sind Membrananlagen eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung für Märkte mit entsprechenden Rahmenbedingungen, in denen Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Für die Aufbereitung von Rohbiogasen aus fermentativer Erzeugung sind zumeist drei Arbeitsschritte erforderlich: Entschwefelung, Gastrocknung und als wichtigster Schritt mit dem Ziel der Methananreicherung die Abtrennung des Kohlenstoffdioxids (CO2). Denn es ist nicht brennbar und liefert somit keinen Beitrag zum Brennwert. Für diesen Aufbereitungs- bzw. Trennprozess gibt es mehrere Verfahren, die in Deutschland Anwendung finden: Druckwechseladsorption (engl.: Pressure Swing Adsorption, PSA), Druckwasserwäsche (DWW), physikalische Absorption mit organischen Lösungsmitteln, chemische Absorption mit organischen Lösungsmitteln, kryogene Verfahren sowie membranbasierte Gasseparation. Die Verfahren unterscheiden sich im Hinblick auf Produktgasqualität, Methanverlust, benötigte Energie sowie Hilfsmittel bzw. Hilfschemikalien, entstehende Abfälle und Abwasser.
Im Segment der Membrantechnik ermöglichten bis dato am Markt verfügbare Aufbereitungsanlagen die Biomethanerzeugung bei niedrigen, lediglich für Einspeisungen im Bereich von L-Gas-Netzen geeigneten Methanqualitäten von lediglich 95 Prozent mit einem Methanschlupf von etwa drei Prozent. Bei höheren geforderten Methanqualitäten lag der Methanschlupf teilweise sogar bei Werten von bis zu acht Prozent. Mit der Entwicklung innovativer Membranmodule für die Gasseparation in Kombination mit leistungsstarker Anlagentechnik ließen sich nun Bestwerte in beiden Kategorien erzielen: 98 Prozent Methanreinheit bei einem Methanschlupf von unter 0,5 Prozent.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 04 - 2013 (April 2013)
Seiten: 5
Preis: € 4,00
Autor: M. Eng. TM Dipl.-Ing. (FH) Robin Hildebrandt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.