Gemäß des in den letzten Jahren stattfindenden Paradigmenwechsels der Abfallwirtschaft von einer reinen Entsorgungswirtschaft hin zu einer ressourcenorientierten Wirtschaftsweise ist die Einbindung bestehender Deponien als Lagerstätten wertvoller Sekundärrohstoffe in eine moder-ne Ressourcenwirtschaft notwendig und folgerichtig.
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Landfill Mining, einem Teilgebiet des Urban Minings. Er beinhaltet eine Ressourcenpotenzialabschätzung. Eine kurze Beschreibung der Rückbaumethodik schließt sich diesem Abschnitt an. Anreize und Hemmnisse zum Rückbau werden genannt sowie der erforderliche Forschungs- und Entwicklungsbedarf aufgezeigt.
Urban Mining bedeutet aus dem Englischen übersetzt 'städtischer Bergbau" und umfasst im weitesten Sinne anthropogen geschaffene Lagerstätten materieller Ressourcen. In Deutschland wurden seit 1975 etwa 2,5 Mrd. Tonnen an Siedlungsabfällen deponiert. Die in diesem Zeitraum weltweit abgelagerten Mengen liegen bei ca. 36 bis 45 Mrd. Tonnen. Allein der Wert der in deutschen Siedlungsabfalldeponien seit 1975 eingelagerten Ressourcen Eisen, Kupfer und Aluminium werden auf ca. 9 Mrd. Euro geschätzt. Der Rückbau von Deponien mit der Prämisse auf dem Recycling ist grundsätzlich machbar. Details zur angewandten Technik stehen allerdings nicht ausreichend zur Verfügung. Im September 2012 startete ein großangeleg-tes FuE-Vorhaben des deutschen Ministeriums für Bildung und Forschung sowie des Landes Nordrhein Westfalen zum Thema landfill mining. Ziel des 3 jährigen Vorhabens ist es u.a. Ge-samtkonzeptionen für das Landfill Mining zu entwickeln und Informationen zur Umsetzung entsprechender Vorhaben bereitzustellen.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Depotech 2012 (November 2012) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke Dr.-Ing. Kai Münnich Dipl.-Ing. Christof Heußner Prof. Dr.-Ing Gerhard Rettenberger Dipl.-Ing. Burkart Schulte |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.