'Alte Lasten - Neue Energien': Machbarkeitsstudien zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Deponien

Im Mai 2011 hat die Bayerische Staatsregierung die Neuausrichtung der bayerischen Energiepo-litik beschlossen. Früher als geplant steigt Bayern aus der Kernenergie aus und beschleunigt den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Im Bayerischen Energiekonzept 'Energie innovativ' sind konkrete, realisierbare Schritte und Maßnahmen für einen beschleunigten Umbau der bayerischen Energieversorgung aufgezeigt. Einen wesentlichen Beitrag soll dazu die Photovoltaik leisten, deren Anteil von 8 % in 2011 auf 16 % in 2021 verdoppelt werden soll.

Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrem Konzept 'Energie innovativ" beschlossen, dass die Photovoltaik bis zum Jahr 2021 über 16 % des Stromverbrauchs in Bayern decken soll. Für die Errichtung von Photovoltaikanlagen (PVA) auf Freiflächen kommen u.a. Deponien und Altlasten in Frage. Um deren Nachnutzung durch erneuerbare Energien zu unter-stützen, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) das Programm 'Alte Lasten - Neue Energien" entwickelt und diverse Projekte aufgelegt, an denen die GAB maßgeblich beteiligt ist. Eines umfasste die Erstellung von Machbarkeitsvorstudien, im Zuge derer 40 gemeindeeigene Hausmülldeponien hinsichtlich ihrer Eignung als PVA-Standort betrachtet wurden. In einem zweiten Projekt wurden im Auftrag des Bayerischen Lan-desamtes für Umwelt (LfU) 40 bayerische Deponien (DKI/II) in der Nachsorgephase betrachtet. Hierbei standen fachliche Fragen zur Ausweisung von als PVA-Flächen geeigneten Deponiebe-reichen, zur Gründungstechnik, zur Befahrbarkeit und zur Freihaltung der deponietechnischen Einrichtungen sowie planungsrechtliche Fragen im Fokus. Es ging um die Möglichkeiten der Realisierbarkeit von PVA auf Deponieflächen, die als Konversionsflächen im Sinne des EEG einzustufen sind. Auf der Grundlage einer standardisierten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung könn-te eine Entscheidung für den Bau einer PVA rasch getroffen und zügig umgesetzt werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Thilo Hauck
Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Haubrich
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.