Zerkleinerung von sekundären Rohstoffen mit optimiertem Energieeinsatz

Bei der Aufbereitung von Spänen aus der Metallverarbeitung stellt das Brikettieren oftmals den zentralen Arbeitsschritt dar. Zur Vorbereitung der metallischen Reststoffe für Agglomerations-prozesse sind Zerkleinerungsaggregate notwendig, welche für verschiedene metallische Rest-stoffe unterschiedlich einsetzbar sind. Im Rahmen systematischer Untersuchungen einer auf drei Jahre anberaumten Forschungskooperation zwischen der Firma ATM Recyclingsystems GmbH und dem Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung an der Montanuniversität Leoben wurde insbesondere die Bedeutung der Zerkleinerung der metallischen Späne als vorbereitender Aufbereitungsschritt für die Erzielung guter Brikettqualitäten erkannt und darauf besonderes Augenmerk gelegt.

Im folgenden Beitrag wird auf die Aufbereitung von metallischen Reststof-fen eingegangen bzw. die Zusammenhänge zwischen der Zerkleinerung und den Einfluss auf die Agglomeration von metallischen Spänen dargelegt. Es wurde dazu ein für diese Zerkleine-rungsaufgabe optimal angepasstes Zerkleinerungsaggregat entwickelt, welches auch im Stande ist, die Grobteilproblematik zu bewältigen. In den Spänebüscheln befinden sich oftmals massi-ve Grobteile, welche bei diesem Aggregat aus dem Zerkleinerungsraum ausgeschleust werden. Das Pilotaggregat wurde mit einer aufwändigen Messtechnik ausgestattet, da die dabei gewon-nenen Daten eine wertvolle Unterstützung für eine Beurteilung des Zerkleinerungserfolges, des spezifischen Energieeintrags wie auch im Hinblick auf Moment bzw. Schneidkräfte und Span-nungen darstellen. Die Messungen wurden mittels numerischer Simulationsverfahren und Ge-genüberstellung mit Messwerten (Dehnungsmessstreifen) aus dem Zerkleinerungsaggregat ver-glichen. Aus diesen Messwerten können die Belastungen auf die Schneidwerkzeuge bestimmt und damit wiederum die an die Zerkleinerungsaufgabe optimal angepassten Schneidwerkstoffe zur Optimierung der Standzeiten ausgewählt werden. Die in umfangreichen experimentellen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Weiterentwicklung zur Serienmaschi-ne ein.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Andreas Schmid
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Helmut Flachberger
Ing. Franz Duspiva
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.