Biogaserzeugung und Wasserwirtschaft

Können die Folgen des zunehmenden Ausbaus der Biogaserzeugung für die Wasserwirtschaft durch ein besseres Ineinandergreifen der Interessen von Energie- und Wasserwirtschaft abgemildert werden? Anlässlich des 25. Mülheimer Wassertechnischen Seminares diskutierten Experten aus beiden Seiten über Chancen und Risiken der Erzeugung von Biogas.

Den wasserwirtschaftlichen Risiken und Problemen, die sich als Folge der Biogaserzeugung für den Schutz der Gewässerressourcen ergeben können, sowie potenziellen Lösungswegen widmete sich am 24. April dieses Jahres das gemeinsam von IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH und DBI Gastechnologisches Institut Freiberg gGmbH ausgerichtete 25. Mülheimer Wassertechnische Seminar. In der Thematik ausgewiesene Experten stellten den aktuellen Stand zum Ausbau der Biogaserzeugung in NRW und Deutschland und ihre Chancen und Risiken für den Gewässerschutz vor, auch an Beispielen der unmittelbaren Betroffenheit von Wasserversorgungsunternehmen, und diskutierten die sich abzeichnenden Konsequenzen mit den ca. 150 teilnehmenden Fachleuten aus Wissenschaft und Verwaltung sowie Wasser- und Landwirtschaft. Wasserrechtliche Fragestellungen wurden ebenso thematisiert wie technische Potenziale der Biogaserzeugung zur Reduzierung von (wasserwirtschaftlichen) Gefährdungspotenzialen. Der sich aus den aktuellen Entwicklungen abzeichnende Sachverhalt wurde in einer Reihe von wasserwirtschaftlichen Forderungen an die Biogaserzeugung zusammengefasst.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2012 (Dezember 2012)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Reinhard Fohrmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.