Immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei der Errichtung und dem Repowering von Windenergieanlagen

Die Windenergie zählt aktuell zu den tragenden Säulen der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland. Mitte 2012 waren 22.664 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 30.016 MW installiert. Mit 20,1 % tragen erneuerbare Energien im Strombereich bereits zu 1/5 zur Energieerzeugung bei. Führend dabei ist die Windenergie mit einem Anteil von etwa 10 % des Gesamtstrombedarfs der Bundesrepublik. Der Ausbau der Windenergie soll dabei weiter fortschreiten. So sieht etwa der Koalitionsvertrag der Landesregierung in NRW vor, dass der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung bis 2020 auf mindestens 15 % ansteigen soll. Ähnliches soll in Baden-Wurttemberg mit einer Steigerung der Stromerzeugungsrate aus Windenergie auf mindestens 10% und in Rheinland- Pfalz gelten, wo eine Verfünffachung der Stromerzeugung aus Windenergie bis 2020 angestrebt wird.

Bei all diesen Vorhaben soll dem Repowering für Onshore-Windenergieanlagen erhebliche Bedeutung zukommen: Durch Ersetzung alter Anlagen durch neue mit einem höheren Energieleistungspotenzial sollen die begrenzte Flächenverfügbarkeit für die Errichtung von Windenergieanlagen ausgeglichen und die Anlagen so modernisiert werden, dass sie dem Stand der Technik entsprechen und optimale Energieleistungen bringen. Der Ausbau der Windenergie wird dabei sicherlich nicht konfliktfrei erfolgen. Auch beim Repowering bleiben die alten Probleme, wenngleich sie sich hier in neuem Gewand stellen: Flächen für die Windenergienutzung müssen im Außenbereich verfügbar gemacht werden. Dabei stellen sich vielfältige planerische Herausforderungen. Einer Windenergienutzung können überdies häufig naturschutz- und artenschutzrechtliche Regelungen entgegenstehen; auch das Landschaftsbild können sie in unverträglicher Weise beeinträchtigen. Schließlich weisen Windenergieanlagen erhebliche immissionsschutzrechtliche Probleme auf: Sie führen zu Lärmeinwirkungen, verursachen Schattenwurf und können durch Eiswurf zu erheblichen Problemen in der Nachbarschaft führen. Den immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen soll im Folgenden näher nachgegangen werden. Dabei wird zunächst zum immissionsschutzrechtlichen Zulassungsverfahren und zu den richtigen Verfahrensarten sowie zur Umweltverträglichkeitsprüfung Stellung genommen (II). Im Anschluss daran werden die materiell-rechtlichen immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen behandelt (III.).



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 05 - 2012 (Oktober 2012)
Seiten: 9
Preis: € 25,00
Autor: Prof. Dr. Alexander Schink
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.