Branchen- und technologieübergreifende Ansätze im Strategiebereich Ressourceneffizienz

Eine ganzheitliche Betrachtung von materiellen Wertschöpfungsketten
ermöglicht eine umfassende Analyse von Stoffströmen und damit einhergehend die Identifikation möglicher Rohstoffverluste. Die Analyse vor allem rohstoffintensiver und technologiestrategischer Wertschöpfungsketten erscheint in diesem Zusammenhang als prioritär. Input- und Outputströme auf den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette können ressourceneffizient in weitere Wertschöpfungsketten integriert werden.

Eine sichere und bezahlbare Versorgung mit Rohstoffen ist besonders für hoch technologisierte Volkswirtschaften wie Deutschland von herausragender Bedeutung. Die zukünftige Bereitstellung metallischer und mineralischer Rohstoffe ist dabei eine der zentralen Herausforderungen. Eine Steigerung der Rohstoffproduktivität im Sinne einer absoluten Reduktion der Nachfrage als auch die gezielte Kreislaufführung sind daher grundlegende Bedingungen zum Erhalt der wirtschaftlichen Stabilität und des Wohlstandes des Industriestandorts Deutschland. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung die Rohstoffsicherung zur nationalen Aufgabe erklärt. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme 'Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - rohstoffintensive Produktionsprozesse' (kurz r2) werden daher Forschungsprojekte in rohstoffnahen Industrien mit hohem Materialeinsatz gefördert. Das Projekt 'Branchen- und technologieübergreifende Ansätze im Strategiebereich Ressourceneffizienz' gliedert sich übergreifend in die Begleitforschung von r2 ein. Ziel ist es, durch gezielte branchen- und technologieübergreifende Integration und Vernetzung von materiellen Wertschöpfungsketten Ressourceneffizienzpotenziale zu identifizieren und nach Möglichkeit zu quantifizieren.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 2. Wissenschaftskongress März 2012 - Rostock (März 2012)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Dipl.-Wi.-Ing. Josephine Müller
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.