Makro- und Mikronährstoffverteilung nach Teilaufbereitung von Gärresten durch Separation - Anwendungsmöglichkeiten der Fraktionen

Die industrielle Revolution der Nachhaltigkeit hat unter anderem zum stetigen Ansteigen der Anzahl von Biogasanlagen geführt. Um die Nachhaltigkeit gewährleisten zu können, soll die Biogastechnologie den gesetzlichen, wirtschaftlichen und technischen Anforderungen von Substratanbau, Prozessführung bis hin zur Gasverwertung erfüllen. Die Erschließung des Gärrestpotenzials, die Stabilisierung des Anlagenbetriebs und das Reagieren auf den zunehmenden Entsorgungsdruck bei Gärresten gehören zu den wichtigsten Punkten der Biogasbranche, die in den nächsten Jahren optimiert werden müssen.

Das dominierende Substrat für Biogasanlagen ist Maissilage, eine humuszehrende Pflanzenkultur, deren Anbau mit Humusverlust im Boden einher geht. Durch ackerbauliche Maßnahmen, wie z.B. geeignete Fruchtfolgen, die Rückführung von Gärresten und die Düngung mit Kompost sind diese Verluste auszugleichen. Der Entsorgungsdruck bei Gärresten wird dadurch verstärkt, dass die für die Ausbringung notwendigen Flächen größer sind als die für den Anbau notwendigen Flächen.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 4. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2010)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Adam Feher
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.