Messungen zum Eigenstrombedarf von Biogasanlagen am Beispiel der Forschungsbiogasanlage Unterer Lindenhof

Um Biogas zu erzeugen, müssen zunächst Rohstoffe mit relativ hohem Energieaufwand erzeugt werden und in einer technischen Anlage zur fermentativen Konversion unter Zuhilfenahme von elektrischer Energie umgewandelt werden. Diese elektrische Hilfsenergieaufnahme der Biogasanlage reduziert deren Nettoenergieproduktion und verringert damit auch die positive Klimabilanz der Biogaserzeugung.

In der Praxis sind nur wenige Anlagen mit ausreichender Energiemesstechnik ausgerüstet und viele Betreiber können lediglich über den Bezug der elektrischen Hilfsenergie vom Energieversorgungsunternehmen auf die elektrische Hilfsenergieaufnahme ihrer Anlage schließen. Auswertungen über die Energieaufnahme einzelner Komponenten zur gezielten Anlagensteuerung liegen den Anlagenbetreibern meist nicht vor. Im Rahmen des Projektes 'Intensivmessprogramm', das aus Mitteln der Landesstiftung Baden-Württemberg GmbH finaziert wird, soll an der Forschungsbiogasanlage "Unterer Lindenhof" der Universität Hohenheim der Einfluss der Verfahrenstechnik auf die Aufnahme elektrischer Hilfsenergie der Anlage sowie deren Einfluss auf die mikrobielle Konversion der Biomasse untersucht werden. Dieses Projekt ist Bestandteil der Bioenergieforschungsplattform des Landes Baden-Württemberg (Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum). In der ersten Projektphase stand dabei die Thematik Hilfsenergieaufnahme von Biogasanlagen sowie deren Erfassung im Fokus der Untersuchungen.
Ziel dieser Projektphase ist es, die gesamte elektrische Hilfsenergie der Biogasanlage sowie einzelner Komponenten zu ermitteln und zu erfassen. Auf Basis der Ergebnisse kann eine Analyse und Optimierung des Energieerzeugungsprozesses entlang des geschlossenen Biomasse-Stoffkreislaufes erfolgen. Dazu war zunächst eine Validierung der an der Anlage installierten Messtechnik erforderlich.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 4. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2010)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Falk Baumgartner
M.Sc. Hans-Joachim Nägele
Dr. Andreas Lemmer
Dr. sc. agr. Hans Oechsner
Prof. Dr. Thomas Jungbluth
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.