Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen im Erdgasnetz

Die Notwendigkeit zum massiven Ausbau der Speichermöglichkeiten für elektrische Energie ist kaum bestritten. Die dafür in Deutschland einsetzbaren Speichertechnologien sind jedoch begrenzt. Eine interessante Möglichkeit mit ausreichender Transport- und Speicherkapazität stellen die elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff und die nachfolgende Synthese von Methan dar. In einem vom BMBF geförderten Verbundprojekt (S3E) soll die Prozesskette von erneuer barer Energie zu Methan technisch und wirtschaftlich weiterentwickelt werden.

Werden die aktuellen energiepolitischen Weichenstellungen beibehalten, so wird der Anteil an erneuerbaren Energien an der Bereitstellung elektrischer Energie in Deutschland weiter zunehmen. Entsprechend den Prognosen werden in Deutschland dabei vor allem die Windenergie, aber auch die Fotovoltaik eine große Rolle spielen. 2010 wurden bereits 6 Prozent (37,5 TWh) der Elektrizität durch Windenergie und 1,9 Prozent (12 TWh) durch Fotovoltaik erzeugt [1]. Für 2020 werden durch Wind- und Sonnenenergie in Summe 103 TWh erwartet (15,5 TWh Fotovoltaik, 87,2 TWh Windenergie) [2]. Die Erzeugung elektrischer Energie durch Wind und Sonne unterliegt jedoch einer starken zeitlichen Schwankung. Der grundlastfähige Anteil der Windenergie liegt bei unter 15 Prozent [3]. Das Stromnetz selbst besitzt im Gegensatz zum Erdgasnetz praktisch keine Speicherkapazität. Um die Netzfrequenz von 50 Hz konstant zu halten, muss die ins Stromnetz eingespeiste Menge zu jeder Zeit der aus dem Netz entnommenen entsprechen. Folglich werden mit zunehmendem Anteil an Wind- und Sonnenenergie an der Stromerzeugung Speicher benötigt, die die Strombereitstellung dem Stromverbrauch angleichen. Auch Ansätze wie 'Demand Side Management' können den Speicherbedarf zwar verringern, den Ausbau der Speicher jedoch nicht ersetzen.
Ausreichende Kapazität zum Transport bietet das gut ausgebaute deutsche Erdgasnetz mit einer Gesamtleitungslänge von über 400.000 Kilometern. Es könnte folglich den Transport der im Norden Deutschlands erzeugten Windenergie in den Süden problemlos bewerkstelligen, wenn die Überschussströme in einen erdgasähnlichen Energieträger umgewandelt würden.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 05 - 2011 (Mai 2011)
Seiten: 5
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Manuel Götz
Dipl.-Ing. Dominic Buchholz
Dr.-Ing Siegfried Bajohr
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.