GIS basierte Modellierung der abfallwirtschaftlichen Rahmendaten in den zukünftigen Megastädten, Fallstudie Addis Ababa

Die Promotionsarbeit entsteht im Rahmen des Forschungsprojekts IGNIS (Income generation und Klimaschutz durch die nachhaltige Inwertsetzung von Siedlungsabfällen in den Megastädten), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Im Focus der Promotionsarbeit stehen die räumlichen Aspekte des Abfallwirtschaftlichen Systems einer zukünftigen Megastadt, die am Beispiel der äthiopischen Hauptstadt, Addis Ababa, analysiert werden.

 Eine optimale Landnutzung und der notwendige Flächenverbrauch im Kontext der abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten in der Stadt werden im Rahmen der Promotion unter verschiedenen Ansichten diskutiert und miteinander verglichen. Die Arbeit soll verschiedene Aspekte der räumlichen Planung im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft darstellen und somit sowohl die Stadtplanungsorgane als auch Abfallwirtschaftliche Behörden die notwendigen Argumente und Parameter liefern, welche während gemeinsamen Planungen beachtet und gegeneinander abgewogen werden sollten.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 1. Wissenschaftskongress März 2011 - Straubing (Juni 2011)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Dipl.-Geogr. Agata Rymkiewicz
o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.