Konzeption, Simulation und Versuchsbetrieb der Regelung des Vergärungsprozesses nach Methanproduktion und Prozesszustand

Neben der Vermeidung von Prozesszusammenbrüchen,also der Gewährleistung eines sicher stabilen Betriebes, soll die automatische Regelung des Vergärungsprozesses zur betreiberdefinierten Anlagenoptimierung, zur besserern Potenzialausschöpfung, zur Vereinfachung der Betriebsführung und gegebenenfalls zur bedarfsorientierten Anpassung des betriebs beitragen.

Auf Grund ihrer stark zunehmenden Anzahl liegt der Fokus hierbei auf landwirtschaftlichen Biogas anlagen. Die vorgestellte Regelungsvariante, wie bereits in Löffler(2011) beschrieben, besteht aus einer inneren sowie aus einer äußeren Schleife. In kleineren Zeitabständen zwischen mehreren Stunden bis zu ein bis zwei Tagen, wird die innere Schleife durchlaufen. Diese besteht aus einem zeitdiskreten Proportional-Integral-Differential-Regler(PID-Regler).



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 1. Wissenschaftskongress März 2011 - Straubing (Juni 2011)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl.-Ing. Daniel Löffler
o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.