Hamburger Wertstofftonne

Derzeit gibt es kein einheitliches Verfahren zur Einführung einer Wertstofftonne, um die nutzbaren Fraktionen aus der Hausmülltonne getrennt von dem Restmüll zu erfassen und einer stofflichen Verwertung zukommen zu lassen. Auch in der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind hierzu keinerlei Ausführungen vorgesehen Stattdessen soll das Thema in einer Verordnung geregelt werden - möglicherweise in Kombination mit der Novellierung der Verpackungsverordnung. Somit entwickeln die kommunalen Entsorger im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes und zugunsten der Gebührenstabilität für den Bürger derzeit ihre individuellen Lösungen.

Seit 1994 ist die Stadtreinigung Hamburg (SRH) eine Anstalt öffentlichen Rechts und befindet sich vollständig im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Damit ist die SRH der hoheitliche Aufgabenträger für öffentliche Entsorgungs- und Reingungsaufgaben sowie für den Winterdienst. Die Leistungen werden unter Berücksichtigung ökologischer Grundsätze erfüllt, da sich die SRH stark für den Klima- und Ressourcenschutz engagiert. Mit mehr als 2.400 Mitarbeitern und einem Fuhrpark von 700 Fahrzeugen gewährleistet die SRH verlässlich die Entsorgung der Abfälle aus 930.000 Haushalten und garantiert die Sauberkeit und im Winter die Verkehrssicherheit in der Hansestadt. Im Hinblick auf Klimaveränderung, Ressourcenverknappung und drohende Preissteigerungen für Rohstoffe, ist die getrennte Erfassung von wiederverwertbaren Fraktionen im Hausmüll sinnvoll. Im statistischen Vergleich zu anderen Bundesländern oder Großstädten belegt Hamburg mit seinen niedrigen Erfassungsquoten für Biomüll, Papier, Glas oder Verpackungen einen der hinteren Plätze. Dies soll sich zukünftig ändern - insbesondere deshalb, weil Hamburg in 2011 Europas Umwelthauptstadt ist und damit als Vorbild für viele andere Städte dient.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 12. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2011)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Ulrich Siechau
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.