Kontinuierliche Volumenstrommessung fester Abfallstoffe

Volumenströme in Abfallbehandlungsanlagenwerden üblicherweise diskontinuierlich bestimmt. Ein am IAR entwickeltes berührungsloses und sensorgestütztes Verfahren ermöglicht dagegen eine kontinuierliche Erfassung der Volumenströme in Echtzeit. Das Verfahren arbeitet nach dem Prinzip der Lasertriangulation. Der benötigte Messaufbau besteht aus den drei Komponenten Linienlaser, Flächenkamera und Auswertesoftware. Zusätzlich zur Erfassung der Volumenströme werden Informationen über die Gutverteilung auf dem Förderband, sowohl in Längs- als auch in Querrichtung, gewonnen. Das Verfahren kann an sämtlichen Förderbändern im Zu- und Ablauf typischer Aggregate in Abfallbehandlungsanlagen eingesetzt werden. Im Praxistest zeigte sich, dass die kontinuierlichen Informationen über den zeitabhängigen Beladungszustand der Förderbänder für eine Anlagenoptimierung genutzt werden können. Die gewonnenen Daten können darüber hinaus zur Anlagenüberwachung und -steuerung eingesetzt werden, indem sie Angaben zu Füllgraden und Schichtdicken geben.

Die Volumenströme von Abfallstoffen werden in Entsorgungsanlagen üblicherweise über den Massendurchsatz während eines festgelegten Zeitraumes und die mittlere Schüttdichte der aufgegebenen Abfälle ermittelt. Kurzfristige Schwankungen in der Förderbandbeschickung, sowohl in Bandlaufrichtung als auch über den Querschnitt, werden dabei nicht erfasst, sodass Überfrachtungen und Leerläufe im Gesamtergebnis mit eingerechnet werden. Genaue Kenntnisse über den zeit- und ortsabhängigen Beladungszustand bieten jedoch die Möglichkeit einer zeitnahen Optimierung von Verfahrensabläufen, die an die aktuellen Bedürfnisse innerhalb der Anlage angepasst sind. Das Wertstoffausbringen und die Qualität der Aufbereitungsprodukte können somit auf ein gleichmäßig hohes Niveau angehoben werden.
Ein Verfahren zur vollständigeren und zeitabhängigen Darstellung von Volumenströmen auf Förderbändern wird zurzeit am I.A.R. entwickelt. Mit diesem Verfahren können Volumenströme kontinuierlich erfasst werden, während gleichzeitig Auskunft über die jeweils aktuelle Gutverteilung auf dem Transportband gegeben wird. Die erfassten Daten können über Zeiträume von mehreren Monaten aufgezeichnet und statistisch ausgewertet werden sowie zukünftig zur direkten Steuerung von Aggregaten genutzt werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2010 (November 2010)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl.-Ing. Yvonne Schockert
M. Baczyk
Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.