Co-Verbrennung von Ersatzbrennstoffen in Kraftwerksfeuerungen

Die Herausforderungen der nahen Zukunft sind groß: In den nächsten zwanzig Jahren wird mit einem Bevölkerungswachstum von 25 % von 6,5 Milliarden Menschen im Jahr 2008 auf 8,2 Milliarden im Jahr 2028 gerechnet (Abbildung 1). Insbesondere die Energienachfrage der Schwellenländer (China, Indien) wird zu weiter steigenden CO2-Emissionen führen, wenn nicht gleichzeitig die Effizienz der Energieumwandlungsketten und der Einsatz aller regenerativ verfügbaren Quellen forciert werden. Hohe elektrische Wirkungsgrade mit bis zu 46 % werden z.B. in Steinkohlekraftwerken erreicht. Durch Co-Verbrennungstechnologien können diese hohen Wirkungsgrade prinzipiell auch für minderwertige Brennstoffe (Low Rank Fuels (LRF), wie Biomassen, Ersatzbrennstoffe (EBS)) im Vergleich zur Steinkohle nutzbar gemacht werden.

Viele Kraftwerksbetreiber verfügen über entsprechende jahrelange Erfahrungen [1]. Im Zusammenhang mit Fragestellungen zu Carbon-Capture-Storage-Verfahren (CCS-Verfahren) können über eine Co-Verbrennung von Biomasse die Anforderungen an die CO2-Abscheidung in dem Maße reduziert werden, wie Biomasse mitverbrannt wird. Damit könnten Betriebs- und Investitionskosten gesenkt werden. Wird Biomasse in Großkraftwerken mitverbrannt, werden entsprechend große Mengen an Biomassen benötigt. Im Kraftwerkspark Amer in den Niederlanden werden derzeit etwa eine Million Tonnen Biomassen pro Jahr mitverbrannt. Eine solche Brennstoffleistung ist nur über langfristige Lieferverträge zu realisieren, von den Transportkosten und der Effizienz der gesamten Prozesskette abgesehen. Deshalb ist die Ausweitung dezentraler Anlagen und Netze eine viel versprechende Ergänzung zum zentralen Kraftwerkspark, zumal hier insbesondere auch die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eine wesentliche Rolle zur Erhöhung der Effizienz
der gesamten Prozesskette dezentraler Kraftwerke spielt.
 
1. Verbrennungstechnische Charakterisierung von Brennstoffen in Reaktoren
2. Kraftwerkspilotbrennkammer BRENDA (Brennkammer mit Dampfkessel
3. Ergebnisse
4. Zusammenfassung
5. Schrifttum



Copyright: © TU Dresden, Institut für Energietechnik
Quelle: Sichere und nachhaltige Energieversorgung 12-13.10.2010 (Oktober 2010)
Seiten: 10
Preis: € 10,00
Autor: Dr.-Ing. Hans-Joachim Gehrmann
Dr.-Ing. Michael Nolte
Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb
Prof. Dr.-Ing. Helmut Seifert
Dipl.-Ing. Patrick Waibel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.