Planung und Bau von kleinen und mittelgroßen Wasserkraftanlagen in der Türkei

In der Türkei wird die Wasserkraft seit einigen Jahren aufgrund eines sehr stark steigenden Energiebedarfs in großem Umfang ausgebaut. Insbesondere Wasserkraftanlagen mit geringer bis mittlerer Leistung bis ca. 50 MW sind hierbei von Bedeutung. Die besonderen türkischen Gegebenheiten beim Genehmigungsverfahren und dem gesamten Planungsablauf spielen eine entscheidende Rolle beim Einstieg in den türkischen Wasserkraftmarkt.

Die Türkei besitzt ein sehr großes Wasserkraftpotenzial, das großteils noch nicht erschlossen ist. In den letzten Jahren wurde der Energiemarkt in der Türkei, der zuvor fest in staatlicher Hand war, privatisiert. Insbesondere im Bereich der Wasserkraft drängen infolgedessen seit einigen Jahren zahlreiche Projektentwickler und Investoren auf den türkischen Markt. Daher sind derzeit in der Türkei über 1 500 Wasserkraftanlagen in Planung beziehungsweise bereits im Bau. Aufgrund des starken Energiebedarfs und den daraus resultierenden günstigen Randbedingungen von Kraftwerksprojekten zahlen sich Investitionen mit einer verhältnismäßig hohen Rendite aus. Dabei profitieren Investoren und Bauherren von in der Regel günstigen Bau- und Betriebskosten. Mit einem wirtschaftlich nutzbaren Wasserkraftpotenzial von ca. 125 000 GWh/a schneidet die Türkei beispielsweise im Vergleich zu Deutschland mit etwa 27 000 GWh/a und Österreich mit ca. 50 000 GWh/a unbestritten gut ab. Die Türkei nutzt bislang lediglich ca. 35 % dieses Potenzials, wohingegen Deutschland dieses bereits nahezu komplett und Österreich bereits zu ca. 70 % ausgeschöpft haben.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 04 / 2010 (April 2010)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Beate Kohler
Prof. Dr.-Ing. Stephan Heimerl
Dr.-Ing. Ronald Haselsteiner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.