Anpassung der Stauanlagenbewirtschaftung an Veränderungsprozesse in Sachsen

Stauanlagen spielen in Sachsens Wasserwirtschaft eine wichtige Rolle und werden zumeist multifunktional genutzt. Sie haben hinsichtlich ihrer Stand- und Funktionssicherheit den allgemein anerkannten Regeln der Technik stets zu entsprechen. Ihre Bewirtschaftung unterliegt einem stetigen Prozess der Anpassung an sich verändernde natürliche und sozioökonomische Randbedingungen. Die im Verlauf von 20 Jahren ergriffenen Maßnahmen werden kurz vorgestellt.

Zum Bestand der von der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betriebenen Stauanlagen gehören 82 Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken und sonstige Wasserspeicher (darunter 6 Tagebaurestseen) mit insgesamt 585 Mio. m³ Nutzraum. Etwa 40 % der sächsischen Einwohner erhalten ca. 90 Mio. m³ Talsperrenwasser als Trinkwasser. 170 Mio. m³ gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum stehen für den überörtlichen Hochwasserschutz zur Verfügung. Mittelfristig sollen bis etwa 2020 noch 15 große Hochwasserrückhaltebecken mit insgesamt rund 26 Mio. m³ Rückhalteraum neu gebaut werden. Die diesbezüglich geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 280 Mio. €. Weitere wesentliche Aufgaben der sächsischen Stauanlagen sind Niedrigwasseraufhöhung in Talsperrenunterläufen und Brauchwasserbereitstellung, aber auch touristische und landespflegerische Zweckbestimmungen. Energieerzeugung spielt eher eine untergeordnete Rolle.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 04 / 2010 (April 2010)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Hans-Ulrich Sieber
Prof. Dr. Martin Socher
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.