Vergleich von Prognosemodellen zur Berechnung der Turbinen bedingten Fischmortalität

Grundsätzlich ist an allen Gewässern, in denen flussabwärts wandernde Fische Wasserkraftanlagen passieren müssen, mit Schädigungen der Fische zu rechnen. Für die Ermittlung und Prognose der Mortalitätsrate von Fischen bei der Turbinenpassage steht eine Anzahl an Berechnungsmodellen zur Verfügung. Im Rahmen der Studie 'Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplans zur ökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung an der Mittelweser' wurden verschiedene empirische Modelle miteinander verglichen und auf ihre Anwendbarkeit bei der Berechnung der Mortalitätsrate einer Kette von Wasserkraftanlagen hin untersucht.

Grundsätzlich ist an allen Gewässern, in denen flussabwärts wandernde Fische Wasserkraftanlagen passieren müssen, mit Schädigungen der Fische zu rechnen. Art und Ausmaß der Schädigungen sind von den jeweiligen Standortbedingungen abhängig und können stark variieren. In ATV-DVWK [1] werden als Schädigungsursachen bei der flussabwärts gerichteten Passage von Wasserkraftanlagen besonders hervorgehoben:
- Schädigung bei der Überwindung von Stauanlagen.
- Schädigung an Wasserentnahmebauwerken und Rechen.
- Schädigung bei der Passage von Turbinen.
Das höchste Mortalitätsrisiko bei der Fischabwanderung besteht bei der Turbinenpassage. Hierzu existiert mittlerweile umfangreiche Literatur, die zunächst entsprechende Befunde beschrieb, alsbald aber auch die Problematik der Verhinderung und Minimierung derartiger Schäden thematisierte. Darüber hinaus wurden Berechnungsmodelle von Ebel [2], Gomes et al. [3], Larinier et al. [4], [5], Montén [6], Pavlov [7], Bell [8], Turnpenny [9] und von Raben [10], [11], [12], aufgestellt, die eine Abschätzung der Mortalitätsrate zulassen. Die meisten Untersuchungen liegen für Kaplan-Turbinen und Lachse vor.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 09 / 2010 (September 2010)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Rita Keuneke
Dipl.-Ing. Ulrich Dumont
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.