Biofilms on aged Materials in Household Installation Systems

The causes of contamination originate in the water itself and on materials in contact with water. Drinking water is not sterile and does not have to be. Water treatment plants’ strategy consists in removing the nutrients that bacteria feed on to produce 'biostable†drinking water. This allows in many cases chlorination to be avoided. But it is known that even biologically stable drinking water with very low nutrient content still contains micro-organisms. These micro-organisms can multiply themselves if they encounter nutrients.

The quality of water in Germany is considered exemplary worldwide - at least up to the water meter. But with household installations a gray area begins. A wide variety of materials is used with quite a few of them supporting biofilm growth. As a consequence, disinfection measures are taken, stressing and, thus, ageing the materials. This study addresses the question in how far ageing might support further biofilm growth. The work is part of a joint research project conducted by five research institutes including the IWW Water Centre and 17 industrial partners under the coordination of Prof. Dr. Hans-Curt Flemming (University of Duisburg-Essen). It was funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) for four years. The results call for attention.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF International 2010 (August 2010)
Seiten: 3
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Gabriela Schaule
Dr. Simone Schulte
Prof. Dr. rer.nat. Hans-Curt Flemming
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.