Ersatzbrennstoffe Analyse der Verbrennungseigenschaften

Ersatzbrennstoffe aus Abfällen und biogenen Reststoffen haben in den letzten Jahren vielfältige Anwendung zur Substitution fossiler Brennstoffe gefunden. Bekannte Anwendungen sind die Zufeuerung im Kohlekraftwerk, der Einsatz im Calcinator und in der Drehrohrfeuerung bei der Zementherstellung oder auch die Wärmebereitstellung durch den Einsatz hochkalorischer Fraktionen in der Wirbelschicht oder auf Rostfeuerungen. Hierdurch ist der Bedarf an einer detaillierten Bestimmung der Verbrennungseigenschaften solcher Brennstoffe gewachsen.

1 Einleitung
2 Verbrennungseigenschaften und Probenahme
3 Thermochemische Analysen
3.1 Konventionell durchgeführte Analysen
3.2 Ergänzende physikalische Daten
3.3 Erweiterte thermochemische Informationen
3.3.1 Fingerprint Elementaranalyse
3.4 Kinetische Daten
3.4.1 Einzelpartikelanalyse für Flugstrombedingungen
3.4.2 Kinetische Analyse der Entgasung aus Schüttungen
4 Zusammenfassung



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: EBS - Analytik 3 Repräsentativität - Qualitätskontrolle - Analytikdienstleistungen (März 2010)
Seiten: 9
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Thomas Marzi
Dr.-Ing Siegmar Wirtz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.