Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 1

Als Abgasreinigung wird die Abscheidung von Luftschadstoffen aus Abgasen bezeichnet. Zur Entfernung der festen Bestandteile aus dem Abgas werden Verfahren zur Entstaubung angewandt. Für gasförmige Stoffe werden in Abhängigkeit der chemischen und physikalischen Eigenschaften der Stoffe im Wesentlichen Absorptions-, Adsorptions- und Reduktionsverfahren eingesetzt. Die Reinigung von Abgasen ist aufgrund der strengen rechtlichen Begrenzungen für Emissionen aus der thermischen Abfallbehandlung ein obligatorischer Verfahrensschritt von Abfallverbrennungsanlagen.

1. Rechtliche Regelungen und sonstige Bestimmungen
1.1. Europa
1.1.1. EG-Richtlinien
1.1.2. Beste verfügbare Technik (BVT-Merkblätter)
1.2. Deutschland
1.2.1. Bundes-Immissionsschutzgesetz
1.2.2. Siebzehnte Bundes-Immissionsschutzverordnung
1.2.3. Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
1.2.4. Richtlinie VDI 3460 Emissionsminderung
1.2.5. Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen
1.2.6. DIN EN 15259 Messung von Emissionen aus stationären Quellen
1.3. Andere Länder
1.4. Quellen
2. Luftqualität und Luftschadstoffe
2.1. Natürliche Luftzusammensetzung
2.2.1. Staub
2.2.2. Kohlenmonoxid
2.2.3. Stickstoffoxide
2.2.4. Saure Schadstoffe
2.2.5. Schwermetalle
2.2.6. Organische Schadstoffe
2.3. Zwischenfazit
2.4. Quellen
3. Rohgasqualität
3.1. Einflussgrößen auf die Rohgasqualität
3.1.1. Brennstoffart und -zusammensetzung
3.1.2. Feuerungssystem und Prozessbedingungen
3.1.3. Rohgasstaubgehalt und Partikelgröße
3.2. Typische Rohgasqualitäten
3.3. Quellen
4. Verfahrensschritte zur Schadstoffminderung
 
 



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Energie aus Abfall 7 (2010) (Januar 2010)
Seiten: 40
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Margit Löschau
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.