Optimierung des Beckenfischpasses am Rheinkraftwerk Wyhlen

Zwischen 2004 und 2008 wurden die Fischaufstiegsanlagen am Doppelkraftwerk Augst-Wyhlen erneuert. Als letzte Maßnahme hierzu gehörte die im Sommer 2008 abgeschlossene Optimierung des Beckenfischpasses am Kraftwerk Wyhlen. Nach gut einem Jahr Betrieb liegen aufschlussreiche Zählergebnisse und Erfahrungen mit dem neu eingebauten Zählbecken vor.

1 Ausgangssituation
2 Defizite des alten Fischpasses
3 Optimierung des Beckenfischpasses
3.1 Konzept zur Optimierung
3.2 Sanierung der Ufermauer im Unterwasserkanal
3.3 Gestaltung als Raugerinne-Beckenfischpass
3.4 Besonderheiten am Fischpass-Einstieg
4 Nachweis der Funktionstüchtigkeit
4.1 Durchführung der Fischzählung
4.2 Bewertung der Ergebnisse der Fischzählung
4.3 Beurteilung der gesamten Staustufe
5 Erfahrungen mit dem neuen Zählbecken
6 Behördliche Abnahme
7 Zusammenfassung



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 03 / 2010 (März 2010)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Jochen Ulrich
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.