Qualität und Verwertungsmöglichkeiten für Reststoffe aus der energetischen Verwertung

Bei der energetischen Verwertung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen entstehen große Mengen an Aschen und Rauchgasreinigungsprodukten. Neben den grundlegenden Unterschieden zwischen Aschen aus der Feuerung, Aschen aus dem Kessel und Reststoffen aus der Rauchgasreinigung gibt es erhebliche Unterschiede innerhalb dieser Gruppen. Diese Unterschiede sind einerseits verfahrensbedingt, andererseits hängen sie eng mit der Brennstoffqualität zusammen.

Für Rostverbrennungsanlagen werden Zusammenhänge von Aschequalität und Brennbetttemperatur dargestellt. Darüber hinaus wird auf Aschen aus Wirbelschichtfeuerungen eingegangen. Die Aufbereitung von Rostaschen kann die Verwertungsmöglichkeiten erheblich verbessern. Hierfür werden neuere Ansätze diskutiert. Stärker noch als bei den Rost- und Bettaschen hängt die Verwertungsmöglichkeit für die Rückstände aus der Rauchgasreinigung von den gewählten Verfahren ab. Hier bestehen grundlegende Unterschiede zwischen den Produkten aus der trockenen Rauchgasreinigung und den Möglichkeiten der Verwertung von Produkten der nassen Rauchgasreinigung. Im Hinblick auf das Ziel einer nachhaltigen Abfallverwertung könnte die nasse Rauchgasreinigung die Möglichkeit zu einer weitgehenden Verwertung eröffnen. Abschließend wird aufgezeigt, wie bereits in der Planungsphase einer Anlage die Schadstoffgehalte von Aschen und Rauchgasreinigungsprodukten in Abhängigkeit von der Brennstoffqualität und den gewählten Verfahrensvarianten abgeschätzt werden können.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 70. Symposium 2009 (September 2009)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Chem. Hermann Nordsieck
Dipl.-Ing. (FH) Markus Hertel
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.