Kommunale Ressourcenwirtschaft - mehrwert für Berlin

Die Berliner Stadtreinigung zählt mit 5.564 Beschäftigten und einem Umsatz von 533 Millionen Euro (Angaben BSR-Konzern für 2008) europaweit zu den größten kommunalen Unternehmen der Entsorgungsbranche. Seit 1994 nimmt sie ihren Auftrag als Anstalt des öffentlichen Rechts wahr. Mit dieser Rechtsform verband der Eigentümer die Aufgabe, die BSR weiter zu entwickeln und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Das Kerngeschäft ist zum einen die Sammlung, Verwertung und Beseitigung von Siedlungsabfällen und zum anderen die flächendeckende Straßenreinigung inklusive des Winterdienstes.

1. Aktuelle Ausgangslage für die kommunale Abfallentsorgung
1.1. Paradigmenwechsel in der Entsorgungswirtschaft
1.2. Die Novelle der europäischen Abfallrahmenrichtlinie
2. Die Berliner Stadtreinigung heute
2.1. Verwertungswege für die Siedlungsabfälle der BSR
2.2. Nutzung der im Abfall enthaltenen Energie und stofflichen Ressourcen
2.3. Anteil der Verwertungserlöse an den Tarifen
3. Zukünftige Verwertungsstrategie der BSR
3.1. Ziele und Stoßrichtungen der Verwertungsstrategie
3.2. Implementierung neuer Produkte und Techniken
3.3. Zukünftige Verwertung biogener Abfälle
4. Ausblick
5. Quellen



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Recycling und Rohstoffe 2 (2009) (September 2009)
Seiten: 9
Preis: € 0,00
Autor: Vera Gäde-Butzlaff
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.