Regelungsverfahren sind die Basis für eine stabile und effiziente Biogaserzeugung
Bei der Biogaserzeugung müssen Betriebssicherheit und Auslastung der Anlagen gesteigert werden. Diese Anforderung kann mit Hilfe von effizienten Prozessregelungen erfüllt werden. Die Prozessregelung setzt voraus, dass eine geeignete Messtechnik installiert ist und dass Modelle zur Prozessüberwachung und Regelung angewendet werden. In einem Forschungsvorhaben konnte jetzt gezeigt werden, dass es möglich ist, den Prozess in Biogasanlagen auf der Grundlage von verfügbarer Technologie hinreichend genau zu regeln. Auf diese Weise können Ausfallzeiten der Anlagen reduziert und die Effizienz der Strombereitstellung erhöht werden.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | Biomasse, Biogas (August 2009) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Jan Liebetrau Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Materialeffizienz und Umweltauswirkungen der Kunststoffverpackungsabfallwirtschaft in Deutschland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer umfassenden Bewertung des Bewirtschaftungssystems für Kunststoffverpackungsabfälle in Deutschland in Bezug auf Materialflüsse, Materialeffizienz und Umweltauswirkungen dargestellt und auf dieser Grundlage Herausforderungen und Optimierungsstrategien für die aktuelle und zukünftige Bewirtschaftung von Kunststoffverpackungsabfällen diskutiert.
Nachhaltigkeit von dezentralen Energiesystemen in Wohnquartieren unter Berücksichtigung von Maßnahmen zur Lebensdauerverlängerung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Die Produktion und Nutzung von dezentralen Energiesystemen, wie Wärmepumpen, Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen, steht im Fokus der nachhaltigen Energieentwicklung in Deutschland.
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.