Abfallwirtschaft auf Berg- und Schutzhütten: Eine integrale Evaluierung

Schutz- und Berghütten sind wichtige Infrastruktureinrichtungen für Tourismus und Naherholung im alpinen Raum. Ihre Ver- und Entsorgung erfolgt überwiegend dezentral. Die besonderen Rahmenbedingungen wie Erreichbarkeit (Transportmittel), die Höhenlage (Witterung), begrenzte Ressourcen (Trinkwasser, Brauchwasser, Energie) und saisonaler Betrieb erschweren die Ver- und Entsorgung und erfordern angepasste Einzellösungen. Zum Schutz der alpinen Ökosysteme sind die sparsame Ressourcennutzung (Trinkwasser) und die geordnete Entsorgung von Abwässern und Abfällen unerlässlich.

Berg- und Schutzhütten sind wichtige Infrastruktureinrichtungen für Tourismus und Naherholung im alpinen Raum. Ihre Ver- und Entsorgung erfolgen überwiegend dezentral und erfordern aufgrund der besonderen Rahmenbedingungen angepasste Einzellösungen. Diese sollen zum einen Ressourcen (Wasser, Energie) sparsam verwenden und möglichst wenig Emissionen (Abwasser, Abfälle) verursachen, stellen zum anderen aber auch erhebliche Kostenfaktoren dar. In einem zwei-jährigen Projekt wird die Ver- und Entsorgung von 100 alpinen Objekten empirisch erhoben und evaluiert. Die vier Bereiche Wasser, Energie, Abwasser und Abfall werden dabei auch integral in ihrem Zusammenwirken betrachtet. Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Leitlinien für Planung, Bau und Betrieb von Ver- und Entsorgungsanlagen. Der Schwerpunkt des vorliegenden Papers liegt auf dem Bereich Abfall. Nach einer kurzen Vorstellung des Gesamtprojektes wird der Ist-Zustand hinsichtlich Abfallvermeidung, Entsorgung und Abfallaufkommen anhand der Zwischenergebnisse der empirischen Erhebungen dargestellt und diskutiert.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2008 (November 2008)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl.-Ing. Dr. Sandra Lebersorger
Dipl.-Ing. Dr.nat.techn Norbert Weissenbacher
Peter Weber
Peter Weber
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.