Freisetzung von Schwermetallen aus E-Schrott und Batterien bei der MBA

Gerätebatterien und Elektroschrott haben hohe Anteile an der Schwermetallfracht im häuslichen Restabfall. In diesem Beitrag wird untersucht, wie hoch diese Beiträge nach Implementierung der Getrennthaltungspflichten sind, wie weit die Schwermetalle während der mechanisch-biologischen Behandlung ausgelaugt werden und sich in Produkten und Prozesswasser anreichern.

Die ersten Ergebnisse der MBA-Versuche deuten darauf hin, dass im Zuge einer biologischen Stabilisierung von häuslichen Restabfällen eine Eluierung von Schwermetallen aus elektrischen und elektronischen Altgeräten stattfindet. Bei Chrom und Zink wurden bisher mitunter signifikante Anreicherungen in den heizwertreichen Fraktionen PPK, LVP und Holz festgestellt. Die Qualitätskriterien der Bundesgütegemeinschaft Sekundärbrennstoff werden jedoch nicht überschritten. Zu welchen Anteilen diese Anreicherung durch Schwermetalle aus EAG verursacht wird ist u.a. Gegenstand der fortlaufenden Untersuchungen. In wie weit die geräteinternen und losen Batterien an der Schwermetallfreisetzung teilhaben, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchungskampagne. Auf Grundlage der Analyseergebnisse wird geprüft, ob Empfehlungen zur gezielten Abtrennung von EAG und Batterien vor einer biologischen Stabilisierung oder einer Kaminzugrotte getroffen werden sollten, um die Schwermetallbelastung der Rotteprodukte zu senken. Die Analyse der Transfervorgänge zwischen den Fraktionen wird im Zuge der Präsentation auf der DepoTech Tagung vorgestellt.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2008 (November 2008)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dr.-Ing. Alexander Janz
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.