Überblick über Bioenergie-Regionalkonzepte in Mecklenburg-Vorpommern

Die Bedeutung der Bioenergie wächst derzeit immer weiter an. Sie ist mit etwa zwei Dritteln der bedeutendste Anteil der erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern. Obwohl die derzeitige, teilweise unsachlich geführte, Diskussion um 'Tank oder Teller' die anstehenden Probleme nicht lösen kann, ist doch unumstritten, dass die Bioenergie im Energiemix der Zukunft eine tragende Rolle spielen wird.

Die Produktion und Nutzung von Bioenergie im regionalen Maßstab birgt erhebliche Potenziale in sich. Durch die Einsparung von Transporten und regionale Marktbeziehungen können Nachteile in der Kostenstruktur zu einem großen Teil kompensiert werden. Es können erhebliche positive Effekte für die ländlichen Räume entstehen. Diese setzen sich dann weiter in Beschäftigungs- und Infrastruktureffekten fort. Somit wird der Kreislaufgedanke unterstützt und ländliche Regionen werden gefördert. Wegen der großen positiven Effekte sind Regionalkonzepte grundsätzlich als förderfähig anzusehen.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 2. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2008)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Andreas Gurgel
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich