Rapsölumrüstungen an Dieselmotoren - Anforderungen und deren Umsetzung

Die Verwendung von Kraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen ist geeignet, einen nachhaltigen Beitrag zur Schonung fossiler Ressourcen und zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Der deutschen Landwirtschaft kann darüber hinaus der Anbau nachwachsender Rohstoffe (Energiepflanzen) Produktions- und Einkommensperspektiven aufzeigen.

Rapsöl unterscheidet sich in seinen motorischen Eigenschaften deutlich von Dieselkraftstoff und erfordert damit die Anpassung der Motoren an den Rapsölbetrieb. Der Umfang an Anpassungsmaßnahmen steigt mit dem Entwicklungstand der Dieselmotoren, insbesondere mit den verschärften Emissionsrichtlinien. Die Optimierung der Motoren erfolgt nicht nur auf dem Gebiet der Kraftstoffzufuhr, sondern auch in der Verbrennung und der Abgasnachbehandlung. Neue Einspritzverfahren erfordern wesentlich umfangreichere Anpassungsmaßnamen als konventionelle Systeme, gleichzeitig wird mit dem Einsatz von Steuergeräten eine komplexere und vielschichtige Anpassung möglich. Das Zweitanksystem besitzt Vorteile bei Nachrüstungen durch Dritte, da kritische Bereiche des Motorkennfeldes mit Dieselkraftstoff abgedeckt werden können und damit einige Anforderungen an die Umrüstung
entfallen.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 1. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2007)
Seiten: 11
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Evelyn Flügge
Prof. Dr.-Ing. Horst Harndorf
Dr.-Ing. Volker Wichmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.