Vorkommen und Einfluss von Chlor in der Abfallverbrennung

Immer wieder wurde in der Geschichte der Abfallverbrennung über die Problematik des Chlors als charakteristischen Bestandteil von Haushaltsabfällen diskutiert. Vor dem Hintergrund einer kostenorientierten Abfallbehandlung und verstärkter Mitverbrennungsaktivitäten scheint diese Diskussion nach wie vor von hoher Aktualität.

Dennoch fehlt immer noch ein fundiertes Wissen über Verhalten und Wirkung von Chlor im Verbrennungsprozess sowie über die funktionalen Abhängigkeiten, um das Verhalten prognostizieren zu können. Ziel ist es daher, mit Versuchen im Labormaßstab diese Zusammenhänge durch gezielte Variation verschiedener Parameter genauer zu bestimmen, um im weiteren anhand von Elementaranalysen das Chlorverhalten und damit ein mögliches Korrosionspotential unterschiedlicher Brennstoffe möglichst genau abschätzen zu können



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 8. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (März 2003)
Seiten: 16
Preis: € 8,00
Autor: Dr.-Ing. Matthias Schirmer
Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.