Simulationsstudie zum Langzeitverhalten von Retentionsbodenfiltern zur weitergehenden Mischwasserbehandlung

Im Rahmen einer Langzeit-Simulationsstudie wird das zu erwartende Belastungsspektrum eines Retentionsbodenfilters zur weitergehenden Mischwasserbehandlung für unterschiedliche System- und Betriebszustände analysiert. Im angewandten Schmutzfrachtmodell KOSMO werden die Mechanismen des Stoffrückhaltes für Feststoffe, gelöste organische Kohlenstoffverbindungen und die Stickstoffkomponenten Ammonium und Nitrat aufbauend auf mehrjährigen Untersuchungen an einer Großanlage nachgebildet.

Retentionsbodenfilter (RBF) haben sich in den letzten Jahren zunehmend als wirksame Masnahme zur weitergehenden Mischwasser behandlung etabliert. Ihr Wirkungsgrad hinsichtlich des Stoffruckhaltes wurde in vielfaltigen Untersuchungen nachgewiesen . Der anwendungsbezogene Kenntnisstand mit Hinweisen zu Bemessung und Betrieb von Retentionsbodenfiltern ist zwischenzeitlich im DWA-Regelwerk, Merkblatt DWA-M 178  sowie in Handbuchern der Lander Baden-Wurttemberg und Nordrhein-Westfalen verankert . Im Rahmen eines BMBF-Forschungsvorhabens sowie erganzender, vom Ministerium fur Umwelt des Saarlandes und dem ZKE Saarbrucken als Betreiber finanzierter Untersuchungen wurde der Betrieb der Retentionsbodenfilteranlage Saarbrucken.Ensheim vom Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der TU Kaiserslautern uber 5 Jahre wissenschaftlich begleitet



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 11/2007 (Oktober 2007)
Seiten: 8
Preis: € 8,00
Autor: Professor Dr.-Ing. Theo G. Schmitt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dittmer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.