Einfacher bilanzieren

Kohlendioxid-Emissionen von Verbrennungsanlagen lassen sich ohne zusätzlichen Messaufwand bestimmen

„Unmöglich, aufwändig, teuer, ungenau“. Dies sind Argumente, die bis vor kurzem im Zusammenhang mit der Bestimmung der fossilen Kohlendioxidemissionen bei der Verbrennung von Abfällen zu hören waren. Grund dafür war die Tatsache, dass in der Vergangenheit zur Beantwortung dieser Frage aufwändige Beprobungen und Analysen des Abfalls notwendig waren. Seit kurzem existiert jedoch eine neue Methode, die es den Betreibern von Müllverbrennungsanlagen ermöglicht, ohne zusätzlichen Messaufwand ihre treibhausgasrelevanten CO2-Emissionen zu bestimmen. Entwickelt wurde dieses Verfahren, das auf Grund seiner Konzeption die Bezeichnung „Bilanzen-Methode“ trägt, an der Technischen Universität Wien. Bislang wird das Verfahren in drei österreichischen Müllverbrennungsanlagen routinemäßig angewandt, um die Energieträgeranteile der eingesetzten Abfälle zu bestimmen. Darüber hinaus bestehen aktuell Implementierungsprojekte für Anlagen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

Autor: Dr. Johann Fellner, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft der Technischen Universität Wien



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: MITVERBRENNUNG (Oktober 2007)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Johann Fellner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.